Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kategorie: Presseaussendung
-
Naturzerstörung darf keine Planungsgrundlage sein! BürgerInneninitiative fordert Offenlegung der Gutachten für die Standortfrage der IT:U
Gründungspräsidentin der IT:U, Stefanie Lindstaedt schließt für die Errichtung der IT:U den Standort beim ehemaligen Postverteilerzentrum beim Hauptbahnhof als zu teuer aus und hält weiterhin am Standort beim Biologiezentrum in Urfahr fest.
-
IT:U Fehlplanung, Standort Biologiezentrum – Presseaussendung
Bürger:inneninitiative „Retten wir den Grüngürtel“ – Presseaussendung Schwere Vorwürfe gegen die Bundesimmobilien-gesellschaft BIG wegen IT:U (Fehl-)PlanungGeschütze-Arten betroffen -EU-Vertragsverletzungsverfahren droht Die BürgerInneninitiative Retten wir den Grüngürtel erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesimmobiliengesellschaft BIG im Zusammenhang mit Plänen den IT:U-Campus neben dem Biologiezentrum Linz zu errichten. Dort befinden sich mehrere streng geschützte Tier und Pflanzenarten. Bei baulichen…
-
IT:U-Campus neben Biologiezentrum? BürgerInneninitiative warnt vor eine neuerlichen Desaster und fordert Einsicht in Gutachten
Gutachten zum Verkehr, Lärm, Luftzirkulation, Biodiversität, Lichtverschmutzung, ökologische Nachhaltigkeit des gesamten Projektes fehlen – immenser Schaden für die Stadt Linz befürchtet. Die beste Lösung für die Errichtung der IT:U wäre nach wie vor die bereits versiegelte Fläche am Areal der PostCity
-
BürgerInnenInitative übergibt Unterschriftenlisten für den Erhalt des Linzer Grüngürtels
8152 Unterschriften für den Erhalt des Urfahraner Grüngürtels. Ein starkes Statement der Linzerinnen und Linzer, den wertvollen Grüngürtel, unsere grüne Lunge, zu bewahren und dessen Bestand auch für die Zukunft abzusichern. Ein enorm wichtiges Anliegen an die nächste Bürgermeisterin/den nächsten Bürgermeister.
-
Wir haben es geschafft: Grüngürtel ist gerettet!
„Wir freuen uns unbändig, dass dieser Anschlag auf unseren wertvollen Grüngürtel und auf unsere Lebensqualität abgewehrt werden konnte und wir bedanken uns sehr herzlich bei den vielen Menschen, die uns so großartig unterstützt haben“
-
Der Widerstand gegen die Umwidmung des Linzer Grüngürtels wird intensiver
Mehr als 300 (!!!) EINWENDUNGEN gegen die geplante Umwidmung des Grüngürtels, fast 8.000 Unterschriften der Petition, 10 Fragen an die Bürgermeister Kandidatinnen und Kandidaten und eine Kundgebung vor dem alten Rathaus am 26. September 2024
-
Eröffnung Autobahnanschluss Auhof – friedliche Protestaktion
Unsere Bürger:inneninitiative machte heute vormittag anlässlich der prominent besuchten „feierlichen“ Eröffnung des Autobahnanschlusses Auhof mit einer friedlichen Protestaktion auf die fatalen Auswirkungen und Folgen der sinnlosen Versiegelung wertvollen Grünlands aufmerksam
-
Massiver Rückenwind für Naturschutz, Klimaschutz, Lebensqualität:Mehr als 300 Einwendungen gegen Grüngürtel-Umwidmung für IT:U
Am 2. September, endete die Einwendungsfrist gegen die geplante Umwidmung des Urfahraner Grüngürtels für den Bau der IT:U. Mehr als 300 Menschen haben mit ihrer persönlichen Einwendung gegen diese geradezu absurde Grünland-Zerstörung ein starkes Zeichen gesetzt.
-
„Genauere Untersuchung“ der Kaltluftschneise im Univiertel: Nein zu Greenwashing, ja zum Erhalt des Grüngürtels
Planungsstadtrat Prammer will mit extern beauftragter Klimasimulation die Zerstörung von 10 ha Grünland im Grüngürtel rechtfertigen. Ein eiskalter Versuch, Greenwashing für eine katastrophale Fehlentscheidung zu betreiben oder tatsächliches Unverständnis, dass Grünlandvernichtung, Klimaerhitzung, Zerstörung der Artenvielfalt und Lebensräume eine lebenswerte Zukunft der Stadt Linz zunichte macht.
-
Klimakrise mit voller Wucht in Linz angekommen – Grüngürtel muss bleiben
Samstag Abend fegte ein Gewittersturm mit bis zu 100 km/h durch Linz. Mitzahlreichen Schäden, wie abgedeckten Dächern und umgestürzten Bäumen. Undetlichen verletzten Menschen, die von dem rasch aufziehenden heftigen Gewitterüberrascht wurden. Vor eineinhalb Wochen wurde der Innenhof des Alten Rathauses durch einenWolkenbruch unter Wasser gesetzt. Wegschauen, Natur zerstören und weiter wiebisher ist nicht mehr möglich.…